Zug 1
Gruppenführer
Gruppe 1: Feldwebel Andreas Sander
Gruppe 2: Unteroffizier Daniel Beckmann
Gruppe 3: Unteroffizier Adrian Bewermeyer
Gruppe 4: Unteroffizier Tobias Fortströer
Gruppe 5: Unteroffizier Andreas Wecker
Gruppe 6: Unteroffizier Helmut Spitzer
Gruppe 7: Unteroffizier Michael Rouse
Gruppe 8: Unteroffizier Benedikt Tegethoff
Gruppe 9: Unteroffizier Daniel Brink
Aktuelle Termine
Generalversammlung
22.01.2023 13.00Uhr im SuB
Galaball
04.02.2023
Aktivitäten im aktuellen Schützenjahr
Seniorennachmittag 11.12.2022
Nach 2 Jahren coronabedingter Pause konnten wir endlich wieder den Seniorennachmittag stattfinden lassen.
Dieser wurde dieses Jahr im Heimathaus ausgerichtet und fand bei allen Beteiligten Zustimmung.
Bei Kaffee, Kuchen und Bütterkes wurde ausgiebig geplaudert.
Vielen Dank an Gustav für die Geschichte des Mühlenrades und den Wassertropfen.
Schützenfest 2022
Nach zwei Jahren Pause hieß es endlich wieder Schützenfest
Für 25jährige Mitgliedschaft wurde ausgezeichnet:
Michael Fockel
Für 40jährige Mitgliedschaft wurde ausgezeichnet:
Dieter Füchtmann
Und auch am Montag im Quartier gab es diesmal musikalische Begleitung
durch den Kolping Musikverein Bad Lippspringe
22.05.2022 - Auszeichnungen für mehrjährige Mitgliedschaft
Am Sonntag den 22. Mai traf sich der Zugvorstand zu einer kleinen Fahrradtour.
Ziel dabei war es endlich die aufgestauten Auszeichnungen für langjährige Mitgliedschaft im Verein an die Schützen zu bringen, die aufgrund der Corona Pandemie leider nicht überreicht werden konnten.
Ausgezeichnet wurden für 25-jährige Mitgliedschaft:
Andreas Ulrich
Markus Lutz
Alfons Spieker
Andreas Fockel
Günter Sandbothe
Dirk Sander
Tobias Lauströer
Gregor Koppenberg
Ausgezeichnet für 40-jährige Mitgliedschaft wurden:
Hubert Reddeker
Heinz Rose
Andreas Wiesing
Rudi Großert
Chronik
Vorstand
seit 2021
Zugführer: Christian Bräunig
Stellv. : Philipp Neise
Schriftführer: Jonas Wüste
Kassierer: Lukas Bewermeyer
2015 - 2021
Zugführer: Michael Fockel
Stellv. : Christian Bräunig
Schriftführer: David Merschjohann
Kassierer: Paul Bewermeyer
2014-2015
Zugführer: Norbert Hahne
Stellv. : Michael Fockel
Schriftführer: David Merschjohann
Kassierer: Paul Bewermeyer
2009-2014
Zugführer: Norbert Hahne
Stellv. : Manfred Lindlar (seit Nov. 2005)
Schiftführer: Michael Fockel ab 2012
Kassierer: Paul Bewermeyer
2001-2009
Zugführer: Karl-Heinz Klüner
Stellv. : Rainer Wichmann-Glaser (bis Nov. 2005)
Stellv. : Manfred Lindlar (seit Nov. 2005)
Schiftführer: Michael Wenk (bis 2012)
1989-2001
Zugführer: Ewald Berhorst
Stellv. : Johannes Sander
1962-1989
Zugführer: Karl-Heinz Brake
Stellv. : Ferdinand Kesselmeier
- folgend Konrad Poll
- folgend Ewald Berhorst
1959-1962
Zugführer: Franz Kesselmeier (Spieß der Dorfkompanie)
Stellv. : Ferdinand Kesselmeier
Würdenträger
Könige
2008 Johannes Michelis
1998 Bernfried Jüde
1988 Eduard Hölscher
1972 Bernhard Klösener
1963 Konrad Poll
Prinzen
2017 Krone Norbert Hahne
2014 Apfel Philipp Neise
2005 Krone Willi Werner
2002 Krone Johannes Michelis
1990 Apfel Heinz Sallads
1987 Krone Johannes Sander
1983 Apfel Günter Kröner
1982 Krone Frank Klösener
1977 Apfel Walter Brake
1960 Apfel Ferdi Renneke
1958 Krone Ferdi Förster
1950 Zepter Heinrich Kaimann
Wie alles begann
Seit Gründung der Züge ist der Zug I der an Mitgliedern stärkste Zug innerhalb der Dorfkompanie. Neben den ureigensten Aufgaben im Schützenbereich, werden die Aktivitäten besonders im karitativen und kirchlichen Bereich gesetzt.
Die Aktivitäten beim Pfarrfest, wie Planung, Vorbereitung und Durchführung des Festes, die Betreuung von Prozessionen, die Arbeit für die Mission in Afrika und nicht zuletzt die Altenbetreuung sind Aufgaben, die wie selbstverständlich erfüllt werden.
Hinzu kommt die Pflege der Gedenkstätte an der Delbrücker Straße, die jahrelang durch die Schützenbruder Johannes Athens und Andreas Fockel sichergestellt wurde. Nach dem sich Werner Runte um die Gedenkstätte gekümmert hatte, übernahm im Sommer 2019 Siggi Tienenkamp die Pflege der Gedenkstätte die mit Hilfe des damaligen Zugführers, Karl-Heinz Brake, durch Schützen des Zuges und mit Unterstützung der Familien Bernhard und Wilhelm Kaimann im Jahre 1985 erbaut wurde. Die feierliche Einweihung fand am 8. Mai 1985, 40 Jahre nach der Beendigung des 2. Weltkrieges, unter Mitwirkung der gesamten Schützenbruderschaft Hövelhof und der Gemeinde statt. Die Gedenkstätte wurde zur Erinnerung der Opfer aller Kriege und Gewaltherrschaften errichtet. Sie ist Ersatz für das ehemalige Heiligenhäuschen der Familie Kaimann.