Berichte und Bilder 2024

06.01.2024 Kompanieversammlung

Am 06.01.2024 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung statt.

Der Zug 1 war gut aber verbesserungswürdig vertreten.
Zum Imbiss kredenzten die Frauen leckere Rouladen, Kartoffelgratin und Rotkohl von Buschmeiers Ingo.
Nach erfolgreicher Kontrolle der Bestände durch unseren Spieß durfte ein weiteres Mal am Buffet Nachschlag geholt werden.

In diesem Jahr konnten wir folgende Schützen Befördern:

Zum Unteroffizier:
Sebastian Falkenrich

Ausgezeichnet wurde Jonas Wüste mit dem Kompanieverdienstorden.

Herzlichen Glückwunsch!

10.02.2024 Zugpokal

WAAAAHNSIIINNN...
der Pott ist im ZUG 1 gelandet.

Mit einer gewaltigen Gesamtleistung von 601,4 Ringen errang der ZUG 1 erstmals den Gesamtsieg im Zugpokalschießen.

Bester Einzelschütze Luftgewehr:
Ingo Theismann mit 152,5 Ringen

Bester Einzelschütze KK
Christian Bräunig mit 46,1 Ringen

17.02.2024 Herrenabend der Königsträßer

Am Samstag den 17.02 folgten wir der Einladung unserer Freunde aus der Königsträßer Kompanie zu Ihrem Herrenabend.
Mit dem Zug ging es aus Hövelhof zu dem neu umgebauten Paderborner Hbf.
Von der Herz-Jesu Kirche ging es dann mit dem Shuttlebus weiter zur Paderborner Brauerei.
Nach herzlicher Begrüßung im Schalander, gab es dann, bei feiner Blasmusik, ein leckeres Abendessen mit Gulasch, Rotkohl und Spätzle.
Nach dem Essen wurden noch viele nette Gespräche geführt, ehe es dann nach Hause ging.

11.05.2024 Erster Schnatgang des Zuges

Am Samstag den 11.05 traf man sich bei herrlichstem Wetter an der Muhbar zum ersten Schnatgang des Zuges.
Als die Kühlung der Getränke für unterwegs sichergestellt war und alle Personen sich eingefunden hatten gingen wir gemütlich los.
Der erste Halt fand an dem Gedenkstein der Familie Linnemann statt( Ecke Brandtstraße-Delbrücker).
Dieser soll speziell an die Familienangehörigen erinnern die Opfer der beiden Weltkriege geworden sind.
Nach einer kurzen Pause ging es dann weiter zu der Gedenkstätte des Zuges.
Hier konnten wir feierlich eine neue Informationstafel enthüllen.
Nach der Enthüllung übergab der Zugführer das Wort an den Ortsheimatspfleger Carsten Tegethoff.
Er durchwühlte Archive und konnte uns so einen Vortrag halten wie es hier in Hövelhof zum Ende des zweiten Weltkrieges ausgesehen hat.
Nach ein paar Gesprächen ging es dann auf die letzte Etappe.
Bei besten Wetter ließen wir den Abend an der Muhbar bei kalten Getränken und einer Wurst ausklingen.

07.06.2024 Wimpelketten aufhängen

Alle Jahre wieder....

auch diesmal traf man sich wieder um das Dorf zu schmücken und somit auf das folgende Vogelschießen und Schützenfest aufmerksam zu machen.
Glücklicherweise hat es der Lorenz gut mit uns gemeint und nicht seine volle Kraft gezeigt.

Auch der Kompanievorstand zeigte sich für den erneuten Einsatz dankbar und brachte mit dem Schützenmobil eine kühle Kiste Bier vorbei. Währenddessen wurden die neusten "Hochrechnungen" zu Prinzen und Königsbewerber berechnet.

Nach dem Wimpelketten aufhängen ließen wir es uns nicht nehmen auch noch bei unserem Ehrenhauptmann die Fahne aufzuhängen.
Welcher allerdings verhindert war, jedoch wurden wir von seiner Frau, der ersten Schützenfrau im Zug 1 , hervorragend aufgenommen.

Der Abschluss fand diesmal bei unserem stellvertretenden Zugführer statt, der mit leckeren Nackensteaks am Grill genug beschäftigt war um auch noch Fotos zu machen ;-)

09.06.2024 Vogelschießen

Bei nicht zu heißen Wetter hieß es antreten in der Allee.
Dort meldete unser Kompaniechef noch dem Oberstleutnant man werde beim diesjährigen Vogelschießen nichts dem Zufall überlassen.
Zu den ersten Marschklängen ging es dann Richtung Festplatz los.
Dort verabschiedete man noch den wohl schönsten Vogel des Kreises mit Klängen von Pfeil und Bogen in luftiger Höhe.
Angekommen im Quartier ging der erneute Kampf um Bänke los.
Zum Glück gab es aber dieses Jahr Schattenspender des Bataillons und somit konnten unsere privaten Pavillons im Kofferraum bleiben.
Mit dem 38. Schuss konnte sich dann Alexander Athens die Krone sichern.
Nach einem kurzen Umtrunk unter den Eichen ging es Schlag auf Schlag weiter.
Denn bereits mit dem 56. Schuss holte sich Steffen Meiwes das Zepter und bleibt somit ein weiteres Jahr im Hofstaat.
Der Apfel ging mit dem 83. Schuss an Hendrik Heuer ( Mühlenkompanie)
König wurde dieses Jahr, nach einem zähen Ringen mit Marcel Mielemeier (Klausheider), Dirk Berens ( Hövelsenner)
Erneut haben wir wieder 2 Würdenträger in den Reihen der Dorfkompanie.
Herzlichen Glückwunsch und auf ein tolles Jahr mit Euch.

16.06.2024 Quellenkonzert

Am Sonntag den 16.06. besuchten wir unsere Freunde aus Bad Lippspringe.
Grund hierfür war Ihr Quellenkonzert.
Bei leicht durchwachsenen Wetter machten wir uns in einer kleinen Gruppe auf den Weg durch die Senne.
Bei zum Glück trockenen Wetter konnten wir den Klängen des Musikvereins lauschen und das in einer wahnsinnig tollen Atmosphäre direkt an der Jordanquelle.
Petrus meinte es gut mit allen Anwesenden und ließ es erst nach Beendigung des Konzertes regnen.
Wir freuen uns schon auf das nächste "openAir".
Bis bald zum Hövelhofer Schützenfest

22.-24.06.2024 Schützenfest

Was hat man sich doch schon so lange auf diese verrückten 3 Tage gefreut und schwupps, schon wieder vorbei... aber der Reihe nach.
Natürlich beginnen wir von vorne.
Die Wetteraussichten standen auf allerbestes Trinkerwetter.
In der Kirche wurden mal wieder mit dem Weihrauch auch die letzten Motten aus der Uniform geholt und bei Wandlung gab es lange Lunten bei den Böllerschützen.
Nach der Kranzniederlegung am Ehrenmal und dem erneut "neuen" Zapfenstreich im Pfarrgarten gab es eine erneute "Neuerung".
Mal abgesehen davon dass wir endlich mit neuen Garderobenhaken unsere Jacken aufhängen konnten, wurden auch erstmal die Ehrung für langjährige Mitgliedschaft gestrichen, diese fallen aber natürlich nicht weg sondern werden auf der Jahreshauptversammlung der Kompanie in einem würdigeren Rahmen nachgeholt.
Nach dem ersten Marsch ging es direkt in unser Quartier um dort mit Freunden und Familie den Abend zu genießen.
Am Sonntag ging es mittlerweile traditionell ( aussage unseres Zugführers, nach 3 Jahren is Tradition) zu unserem Zugmitglied und Vogelbauer Daniel Beckmann.
Zwar hatte er diesmal noch keinen Geburtstag feiern können, aber lud uns dennoch auf eine kleine Stärkung in Form von Wurst und Bier ein.
Dieses Jahr am Sonntag in vollen Ornat war es dann doch Recht warm auf dem Sportplatz und eine kleine Erfrischung hätte dem ein oder anderen mit Sicherheit gut getan.
Trotz alledem war es wieder ein tolles Erlebnis die Auffahrt der Kutschen und die schönen Kleider der Hofstaatdamen zu sehen.
Nach dem Parademarsch ging es dann in den Schatten der Eichen.
Dort wurde wieder bei toller Musik der Blaskapelle Hövelhof geschunkelt und gelacht, alte Anekdoten erzählt und man traf den ein oder anderen "lange nicht mehr gesehen" Menschen.
Zum späteren Zeitpunkt leerte sich sowohl Zelt als auch der Platz, viele verließen das Fest um vorm heimischen Fernseher das Deutschlandspiel gegen die Schweiz zu schauen, mit einem zähen 1:1 erreichte man aber dennoch die Tabellenspitze der Gruppe A.
Montach... erlaubte sich an erster Stelle die Mannschaft des Aufbauteams einen kleinen Scherz mit unseren Schriftführer Jonas Wüste, der im kommenden Jahr sich zur Wahl des Spießes stellt, dieser trug es aber den ganzen Tag mit Fassung und Weste ;-)
Und da ist es wieder, dieses tolle Gefühl, die Sonne steht tief, es ist noch recht frisch und die Luft ist morgens noch rein und dann Abmarsch zum Zelt. Frühschoppen.
Neben den leckeren Frühstück und Bier gab es auch heute wieder etwas zu feiern.
Dieses Jahr wurden für Ihre 60jährige Mitgliedschaft Ewald Berhorst und Johannes Sander ausgezeichnet Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für diese Treue zum Verein!
Nach dem Frühschoppen ging es zu unserem Zugführer.
Dort erwartete uns ein schönes hergerichtetes Quartier welches bereits am Samstag Vormittag aufgebaut wurde
Bei lecker Pilsken, Wurst und Steak spielte auch wieder traditionell (beschreibung siehe oben) der Kolping Musikverein aus Bad Lippspringe.
Es ist jedes Jahr aufs neue eine große Freude auch spielen zu sehen/hören.
Denn erst schöne Klänge der Blasmusik machen so einen Tag zu dem was er ist.
Wie in einem anderen Beitrag bereits geschrieben, ich freue mich schon aufs kommende "openAir".
Als dann die Zeit etwas drängte machte man sich schnell bereit, ließ die Jacken zurück und marschierte durch den Ort zum Festplatz.
Das Nachmittägliche Antreten ist immer etwas auch mit Spaß verbunden, so traf man schon mal einen Bären in Schützenuniform und nein ich habe nicht zuviel getrunken.
Auch immer wieder schön zu sehen wenn der Nachwuchs mitmarschiert.
Man erzählte sich dann noch die ein oder andere Geschichte im Quartier, auch ein paar Musiker blieben noch, eher dies Tag dann gemütlich zu Ende ging.
Last but not least.
Auch hier nochmal ein dickes fettes DANKE an Alle die sich in irgendeiner Form eingebracht haben( Quartier aufbauen, Zapfen, Grillen, Bier rum bringen und und und).

!!Horrido, was waren das für schöne 3 Tage!!

25.10.2024 Zugversammlung

Am Freitag den 25.10 fand unsere diesjährige Zugversammlung statt.
Eingeladen wurde zu 19Uhr im Bistro des SuB.
Unser Zugführer Christian Bräunig begann nahezu pünktlich mit der Versammlung, da man noch auf Schützen wartete die nebenan am Hubertuspokal teilnahmen, aber auch diese trudelten rechtzeitig zum späteren Imbiss ein.
Bei den späteren Wahlen wurden sowohl Christian Bräunig, Philipp Neise und Lukas Bewermeyer in ihren Ämtern bestätigt.
Da uns Jonas Wüste im Zugvorstand verlässt um bei der kommenden Kompanieversammlung sich zur Wahl des Spießes stellt, wurde Tobias Vonderheide von der Versammlung zum Schriftführer gewählt.
Danke Jonas für deine 3 Jahre im Zugvorstand.
Auch bedankte sich Christian Bräunig mit einem kleinen Andenken bei Helmut Spitzer, dieser hatte seit 2010 das Amt des Gruppenführers ausgeübt.
Auch an dieser Stelle nochmals vielen Dank Helmut.
Nachdem die Versammlung beendet wurde traf man sich noch an der Theke auf das ein oder andere Kaltgetränk.

14.12.2024 Seniorennachmittag

Der diesjährige Seniorennachmittag musste leider aufgrund eine Terminkollidierung verschoben werden.
Nicht wie gewohnt am 3. Advent, jedoch am dritten Adventswochenende traf sich man sich wieder im Heimathaus.
Zum ersten Mal konnten wir in diesem Jahr unseren neuen Schriftführer Tobias Vonderheide und unseren "neu Senior" Bernhard Fortströer nebst seiner Frau begrüßen.
Nachdem die Bütterkes geschmiert und die Tische gestellt waren trafen auch schon die ersten Gäste ein.
Die selbstgemachten Kuchen und auch die neu entdeckten Stollenhäppchen fanden reißenden Absatz.
In diesem Jahr gab es erneut einen kleinen Beitrag von Gustav.
Er erinnerte alle Anwesenden daran wie schön es doch ist und welches Glück man hat um in geselliger Runde ein Bierchen trinken zu können und dass nicht alle auf dieser Welt dieses Glück haben. Sei es gesundheitlich oder politischer Gründe.
Nach der erfolgreichen Verköstigung der Siener Wiäderhexe im letzten Jahr, hatte man in diesem Jahr vorgesorgt und ließ den Abend mit Bütterken und Bier gemütlich ausklingen.