Berichte und Bilder 2023
07.01.2023 Kompanieversammlung
Am 07.01.2023 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Dorfkompanie statt.
Bei guter Musik, durch das Blasorchester Hövelhof und einem leckeren Imbiss, durch Ingo Buschmeier konnte man mannstark an der Versammlung teilnehmen.
In diesem Jahr gab es folgende Beförderungen und Auszeichnungen für den Zug 1
Beförderungen:
zum Unteroffizier:
Maximilian Iven
zum Feldwebel:
Daniel Beckmann
Außerdem wurde Daniel Beckmann mit dem Kompaniehumpen ausgezeichnet.
18.05.2023 Christi Himmelfahrt Prozession
Die diesjährige Christi Himmelfahrt Prozession wurde nach Abstimmung der Schützen und Kirche verändert.
So war eine kleinere Prozession möglich um an diesem Termin fest zuhalten.
Gestartet wurde dieses Mal an Bredemeiers Kapelle und für alle die sich wie gewohnt an der Kirche sammelten wurden Busshuttles bereitgestellt.
Von Bredemeiers Kapelle ging es dann durch die Kirchstraße und Schloßstraße Richtung Kirche. Nachdem Hochamt konnte noch bei einem kühlen Bier und einer Bratwurst über diese Änderung geschnackt werden.
21.05.2023 Biergartenflair im Schloßgarten
Eine weitere Veränderung in diesem Jahr.
Das traditionelle Familienfest weichte dem Biergartenflair im Schloßgarten.
Erstmalig setzte man alles auf eine Karte (gutes Wetter) und wurde für den Mut belohnt.
Denn einen Plan B für schlechtes Wetter gab es nicht.
Bei sonnigen Wetter und einer einzigartigen Atmosphäre im Schloßgarten wurde für jeden etwas geboten.
Kinderkarussell, XXL Bausteine und 2 Hüpfburgen für die kleinen Gäste und aller feinste Blasmusik und Bier für die Großen.
Vielen Dank an das Blasorchester Hövelhof und den Kolping Musikverein Bad Lippspringe.
Das Essen, wurde erstmalig unter eigener Regie zubereitet und die altbewährte Kuchentheke wurde von Groß und Klein gleichermaßen gut besucht.
08.06.2023 Wimpelketten aufhängen
Wie in jeden Jahr schmückte der Zug 1 auch in diesem Jahr wieder die westliche Allee.
In gewohnter Weise traf man sich bei herrlichen Wetter bei Erich Athens um die Leitern zu holen.
Ein Besuch von unserem Kompaniechef brachte eine verdiente innere Abkühlung und eine kurze Pause.
Nach den Wimpelketten ist vor den Fahnen, also hissten wir noch bei Peter und Ewald die Fahnen, Hennes ließen wir dieses Jahr aus, er war im wohlverdienten Urlaub.
Der Abschluss fand diesmal bei Hans-Werner Athens statt, bei einer leckeren Wurst und kühlen Getränken ließ man den Abend ausklingen.
11.06.2023 Vogelschießen
Bei besten Wetter trafen sich die Schützen in der westliche Allee zum Antreten.
Gemeldet wurden dem Oberstleutnant eine nicht festgestellte Menge an Schützen.
Nach einem heißen Marsch durfte der Vogel mit musikalischer Begleitung in die Höhe fliegen.
Schnell hatte die Dorfkompanie Grund zur Freude, denn mit dem 30. Schuss wurde Steffen Meiwes aus dem Zug 2 zum Kronprinzen ernannt.
Nach einer leckeren Abkühlung unter den Eichen ging es direkt weiter.
Mit dem 66. Schuss erreichte Michael Thorwesten aus dem Zug 5 die Zepterprinzenwürde auch dies wurde im Schatten der Eichen gebührend gefeiert.
Apfelprinz wurde Martin Fahnenschmidt aus der Hövelrieger Kompanie.
Um den Vogel kämpften schließlich Michael Greitens aus der Klausheider Kompanie und Peter Brinkmann aus der Hövelsenner.
Und um 19:50 mit dem 129ten Schuss war es dann soweit, nach seiner Amtszeit 2012 als König schaffte es Peter Brinkmann dieses Jahr die Kaiserwürde zu erringen.
Wir wünschen allen Würdenträgern ein tolles und erlebnisreiches Schützenjahr und freuen uns auf das kommende Schützenfest.
24. - 26.06.2023 Schützenfest
Kehr, watt nen Fest...
Die Kränzfeiern sind gelaufen, das Schützenfest beginnt.
Die besten 3 Tage des Schützenlebens.
Beginnend am Samstag mit der Messe und anschließender Kranzniederlegung ging es danach in den Pfarrgarten.
Nach dem Großen Zapfenstreich konnte man bei bester Atmosphäre das ein oder andere Kaltgetränk genießen, bevor es anschließend bei warmen Temperaturen ins Quartier ging.
Am Sonntag lud unser Schützenbruder und Vogelbauer Daniel Beckmann zum kleinen Umtrunk ein.
Bei bestem Kaiserwetter und zum Glück mit Marscherleichterung, fand die Auffahrt der Kutschen und der Parademarsch statt.
Ein großes Lob an alle die für ausreichend Wasser auf dem Festgelände des HSV gesorgt haben.
Als es dann endlich in das schönste Quartier des Tages ging konnte man im Schatten der Eichen den ein oder anderen Schnack halten.
Die Getränke wurden vom Dorfclub subventioniert!
Montagmorgen hieß es dann Frühschoppen.
Nach einem reichhaltigen Frühstücksbuffet wurde viel geschnackt und der Auszeichnungen gelauscht. Nachdem auch der Schütze Wecker fertig war ging es zu unserem Zugführer in den Garten, welcher schon am Samstagmorgen hergerichtet wurde.
Der Erfolg vom letzten Jahr hat sich herumgesprochen und so konnten wir nicht nur mehr Schützen sondern auch mehr Musiker begrüßen.
Hier nochmal ein großes Dankeschön an den Kolping Musikverein aus Bad Lippspringe!!
Nach einem kurzen Marsch zum Festplatz hieß es zum letzten Mal "stillgestanden" als man die schön geschmückten Kutschen und die wundervollen Kleider nochmals sehen konnte.
Im Zelt angekommen hieß es Ausklingen lassen und nochmal richtig Gas machen ehe man am Dienstagmorgen mit einem Grinsen die letzten Tage Revue passieren ließ.
05.08.2023 Zugfest
Nach einiger Zeit wurde es mal wieder Zeit ein Zugfest zu veranstalten.
Auf der letzten Zugversammlung bereits angesprochen wollten wir es gerne nochmal versuchen, es gab große Zustimmung.
Nach einigen Planungsabenden konnten wir dann endlich am 05.08 starten.
Man traf sich mannstark morgens um 09.00Uhr zum aufbauen auch die WarnApp Nina und Cellcast informierten nochmals morgens an die bevorstehende "Großveranstaltung".
Ab 15Uhr kamen die ersten Gäste und ein wenig später wurde dann nach der offiziellen Begrüßung durch unseren Zugführer das Kuchenbuffet eröffnet.
Das Wetter war uns hold, was wir zum Abendessen leider nicht sagen konnten.
Fast pünktlich zum reichhaltigen Grillbuffet mit verschiedensten selbstgemachten Salaten und frisch frittierten Pommes fing es an aus allen Wolken zu regnen.
Vielen Dank an die Zeltfesthalter.
Man ließ sich jedoch nicht die Stimmung vermiesen.
Nach dem Essen ließ man dann den Abend gemütlich ausklingen.
17.12.2023 Seniorennachmittag
Am dritten Advent fand unser jährlicher Seniorennachmittag statt.
Bereits im letzten Jahr haben wir uns für dieses Ereignis, aufgrund der hohen Zustimmung, wieder das Heimathaus reserviert.
Im gut geheizten Heimathaus konnten wir dieses Jahr mehr Senioren als im letzten Jahr begrüßen.
Bei reichlich Kuchen und Bütterken konnte dann wieder nach Herzenslust geschnackt werden.
Auch in diesem Jahr hatte Gustav wieder etwas vorbereitet und erzählte uns die Geschichte und von den Guten Nebenwirkungen der Siener Wiäderhäxe.
Eine Kostprobe durfte natürlich nicht fehlen.
Vielen Dank dafür.