Zug 1

Zugvorstand

Zugführer
Oberleutnant
Christian Bräunig

stellv. Zugführer
Leutnant
Philipp Neise

Gruppenführer

Gruppe 1: Leutnant Andreas Sander
Gruppe 2: Feldwebel Daniel Beckmann
Gruppe 3: Unteroffizier Andreas Wecker
Gruppe 4: Unteroffizier Daniel Brink
Gruppe 5: Unteroffizier Hendrik Heinrichsrüscher
Gruppe 6: Unteroffizier Adrian Bewermeyer
Gruppe 7: Unteroffizier Tobias Fortströer



Schriftführer
Unteroffizier
Tobias Vonderheide

Kassierer
Unteroffizier
Lukas Bewermeyer

+++WERBUNG IN EIGENER SACHE+++
Ladet euch bitte auch unsere neue Schützenapp aufs Smartphone und registriert euch um immer auf dem laufenden zu bleiben.
(Für alle die dieses Seite mit dem Smartphone ansehen, bitte einfach auf "Schützenapp" klicken)

++++ SCHÜTZENAPP ++++

Aktuelle Termine

21.06.- 23.06.2025 Schützenfest

Aktivitäten im aktuellen Schützenjahr

Newsletter 2025

08.06.2025 Vogelschießen

Man man man, was war das für ein Wetter. Dieses ist leider auch Schuld daran das es so wenige Fotos gibt. Man war tatsächlich mehr damit beschäftigt Wassersäcke aus Zelten zu leeren.
Schon das Antreten wurde durch den ersten Regenschauer unterbrochen und somit hatte auch unser Oberst Mitleid mit allen Anwesenden und beschleunigte den Vorgang massiv.
Und kaum an der Hauptkreuzung angekommen fing es wieder an wie aus Eimern zu schütten.
Aber nicht schlimm, die Jacken waren ja bereits nass und sind ja auch nicht aus Zucker außerdem geht das meiste eh immer nebenher.
Am Platz angekommen richtete es sich der schönste Adler aus Ostwestfalen in seinen neu gestalteten Kugelfang ein und wurde mit dem Pfeil und dem Bogen von der Musik in luftiger Höhe gezogen.
Bereits mit dem 23. Schuss holte sich Martin Thorwesten aus der Klausheider Kompanie die Krone.
Kurz darauf schnappte sich Daniel Starp mit dem 31. Schuss die Zepterprinzenwürde.
Nach einer kurzen Schießpause ging es dann mit dem Apfel weiter.
Hier holte sich Patricia Rudolph, aus dem Zug 4 der Dorfkompanie, mit dem 46. Schuss ein Stück Geschichte nach Hause.
Als erste Frau des Vereins wird sie dieses Jahr als Würdenträger den Verein repräsentieren.
Man hat die Zeichen bereits eine Woche vorher gesehen, man konnte es ja auch garnicht mehr leugnen den ganzen Tag und auch zum Königsschießen schüttete es aus allen Wolken.
Die Mühle hat wieder einen König.
Mit dem 150. Schuss wurde Dirk Regenhardt unser neuer König.

Erneut ist die Dorfkompanie mit einem Würdenträger im Hofstaat vertreten, sogar sehr geschichtsträchtig.
Allen Würdenträgern herzlichen Glückwunsch, auf ein hoffentlich trockenes Schützenfest.

06.06.2025 Wimpelketten aufhängen

Auch in diesem Jahr trafen wir uns in gewohnter Weise bei Erich Athens um die westliche Allee zum Antreten festlich zu schmücken.
Nachdem alle eingetroffen und die Leitern ausm Schuppen geholt waren gingen wir hoch zur Kreuzung um gewohnter Weise hier die erste Wimpelkette aufzuhängen.
Nach langem Suchen und einigen Telefonaten ließen wir diese jedoch in unserer Wimpelkarre, die neu Gestaltung des Pfarrgartens machte uns einen Strich durch die Rechnung, unsere alte Bodenhülse weichte den neuen Bäumen.
Kurz darauf wurden wir jedoch vom Kompanievorstand mit einem herrlichen kühlen Blonden etwas vertröstet und wir konnten für die kommenden Aufgaben neuen Mut schöpfen.
Denn diesen brauchten wir dieses Jahr tatsächlich mehr denn je.
Die erste Wimpelkette war nicht die einzige die Überraschungen für uns bereit hielt.
Immer wieder gab es neue Herausforderungen die man jedoch allesamt sehr gut meisterte.
Zum Schluß ging es dann noch zu unserem Ehrenhauptmann Hennes, dort musste natürlich noch die Fahne aufgestellt werden, wir wurden schon mit hellen und klaren Getränken empfangen. Immer wieder schön hier im Garten.
Den Abschluß machten in diesem Jahr bei Bewermeyers.
Auch hier hingen wir noch die Fahne auf und leisteten Hilfe beim Zug4.
Bei lecker gegrillten Sachen und herrlich kühlen Getränken ließ man den Abend gemütlich ausklingen.

08.05.2025 Gedenkfeier

Am 08.05.1945 unterschrieb Deutschland die bedingungslose Kapitulation die zur Beendigung des zweiten Weltkrieges führte.
40 Jahre später, um den Gefallen der Kriegs- und Gewaltherrschaft zu Gedenken, erbauten Schützen unseres Zuges diese Gedenkstätte.
Jetzt erneut 40 Jahre später sind wir an Kriegszeiten evtl. näher dran als uns allen Lieb ist.
Um diese beiden Jahrestage gebührend zu würdigen hielten wir eine kleine Gedenkfeier.
Zu Beginn erzählte uns Ortsheimatpfleger Carsten Tegethoff wie es zum Ende des zweiten Weltkrieges in Hövelhof ausgesehen hatte. Auch ein paar Bilder reichte er durch die Reihen.
Es war ein sehr interessanter Rückblick.
Danach gab es eine kleine Andacht, gehalten von Vikar Dietmar Kluss und musikalisch begleitet von der Bundesblaskapelle Hövelriege. Der Segen für diese Gedenkstätte wurde ebenfalls erneuert, "Kann nicht schaden, nach so vielen Jahren" waren seine abschließenden Worte.
Danach wurde noch eine kleine Schale niedergelegt und die Musik spielte das Lied vom guten Kameraden.
Mit einem kurzen Marsch durch Delpstraße, Dr. Sonnenscheinstraße und der Wichmannallee, der hervorragend für die kommenden Termine zum aufwärmen geeignet war, traf man im Pfarrgarten ein.
Nach einer kurzen Rede, durch unseren Zugführer Christian Bräunig, konnte man dann zum gemütlichen Teil übergehen.
Hier sei auch nochmal ein Dank an das Cateringteam der Kompanie gerichtet, welches uns leckere Bratwurst im oder mit Brötchen kredenzte.

01.03.2025 Zugpokalschießen

Waaaahnsinn, was ist denn da passiert?
Nach dem überragenden Ergebnis im letzten Jahr konnten wir dieses Jahr den Wanderpokal verteidigen.
Zwar reichte die Leistung nicht um das eigene Ergebnis vom letzten Jahr zu übertreffen,
aber mit insgesamt 600,9 Ringen lag man klar und deutlich vor dem zweiten Platz.

Und auch das Ergebnis beim KK-Schießen war mehr als überwältigend.
Auch hier errang man den ersten Platz mit einer Leistung von 177,9 Ringen.

Bester Einzelschütze Luftgewehr (Zug1):
Daniel Beckmann mit 151,2 Ringen

Bester Einzelschütze Kleinkaliber (Zug1):
Sebastian Falkenrich mit 45,7 Ringen

11.01.2025 Kompanieversammlung

Das neue Jahr beginnt wie üblich mit unserer Jahreshauptversammlung der Kompanie.
Wir waren zu den diesjährigen Wahlen stark angetreten.
Aufgrund der hervorragenden Resonanz aus dem letzten Jahr, gab es dieses Jahr erneut Rouladen mit Kartoffelgratin und Rotkohl vom Oberstleutnant Ingo Buschmeier.
Nach dem Jahresrückblick, der aufgrund der Wahlen diesmal kurz und knapp ausfiel folgte der Kassenbericht.
Hier erfuhren wir durch unseren Kassierer Reinhold Brunnert dass wir für das kommende Schützenjahr finanziell bestens gewappnet sind, das bestätigte auch der Kassenprüfer Tobias Steinrücke und entlastete den Vorstand nach Handzeichen der anwesenden Schützen.
Nachdem sich Kompaniechef, Stellvertreter, Kassierer und Schriftführer zur Wiederwahl erfolgreich gestellt haben ging es zur Wahl des neuen Spieß.
Hier stellte sich, wie schon bekanntgegeben, unser ehemaliger Schriftführer Jonas Wüste zur Wahl. Einstimmig, ohne Gegenstimme oder Enthaltung, wurde Jonas Wüste zum neuen Spieß der Kompanie gewählt.

Befördern konnten wir dieses Jahr folgende Schützen

Zum Unteroffizier:
Tobias Vonderheide

Zum Hauptfeldwebel:
Jonas Wüste

Zum Leutnant:
Philipp Neise

Zum Oberleutnant:
Christian Bräunig

In diesem Jahr zeichneten wir außerdem Tobias Fortströer mit dem Kompaniehumpen aus.
Andreas Wecker bekam für seinen unermüdlichen Einsatz als Gruppenführer und Wimpelkettenoffizier den Kompanieverdienstorden.

Allen beförderten und ausgezeichneten Schützen Herzlichen Glückwunsch!

Chronik

Vorstand

seit 2021
Zugführer: Christian Bräunig
Stellv. : Philipp Neise
Schriftführer: Tobias Vonderheide ab 10/24 (Jonas Wüste 10/21-10/24)
Kassierer: Lukas Bewermeyer

2015 - 2021
Zugführer: Michael Fockel
Stellv. : Christian Bräunig
Schriftführer: David Merschjohann
Kassierer: Paul Bewermeyer

2014-2015
Zugführer: Norbert Hahne
Stellv. : Michael Fockel
Schriftführer: David Merschjohann
Kassierer: Paul Bewermeyer

2009-2014
Zugführer: Norbert Hahne
Stellv. : Manfred Lindlar (seit Nov. 2005)
Schiftführer: Michael Fockel ab 2012
Kassierer: Paul Bewermeyer

2001-2009

Zugführer: Karl-Heinz Klüner
Stellv. : Rainer Wichmann-Glaser (bis Nov. 2005)
Stellv. : Manfred Lindlar (seit Nov. 2005)
Schiftführer: Michael Wenk (bis 2012)

1989-2001
Zugführer: Ewald Berhorst
Stellv. : Johannes Sander

1962-1989
Zugführer: Karl-Heinz Brake
Stellv. : Ferdinand Kesselmeier
- folgend Konrad Poll
- folgend Ewald Berhorst

1959-1962
Zugführer: Franz Kesselmeier (Spieß der Dorfkompanie)
Stellv. : Ferdinand Kesselmeier

Würdenträger

Könige
2008 Johannes Michelis
1998 Bernfried Jüde
1988 Eduard Hölscher
1972 Bernhard Klösener
1963 Konrad Poll

Prinzen
2017 Krone Norbert Hahne
2014 Apfel Philipp Neise
2005 Krone Willi Werner
2002 Krone Johannes Michelis
1990 Apfel Heinz Sallads
1987 Krone Johannes Sander
1983 Apfel Günter Kröner
1982 Krone Frank Klösener
1977 Apfel Walter Brake
1960 Apfel Ferdi Renneke
1958 Krone Ferdi Förster
1950 Zepter Heinrich Kaimann

Wie alles begann

Neben den ureigensten Aufgaben im Schützenbereich, werden die Aktivitäten besonders im karitativen und kirchlichen Bereich gesetzt.

Hinzu kommt die Pflege der Gedenkstätte an der Delbrücker Straße, die jahrelang durch die Schützenbruder Johannes Athens und Andreas Fockel sichergestellt wurde. Nach dem sich Werner Runte um die Gedenkstätte gekümmert hatte, übernahm im Sommer 2019 Siggi Tienenkamp die Pflege der Gedenkstätte die mit Hilfe des damaligen Zugführers, Karl-Heinz Brake, durch Schützen des Zuges und mit Unterstützung der Familien Bernhard und Wilhelm Kaimann im Jahre 1985 erbaut wurde. Die feierliche Einweihung fand am 8. Mai 1985, 40 Jahre nach der Beendigung des 2. Weltkrieges, unter Mitwirkung der gesamten Schützenbruderschaft Hövelhof und der Gemeinde statt. Die Gedenkstätte wurde zur Erinnerung der Opfer aller Kriege und Gewaltherrschaften errichtet. Sie ist Ersatz für das ehemalige Heiligenhäuschen der Familie Kaimann.