Zug 2
Gruppenführer
Gruppe 13: Unteroffizier Lothar Vonderheide
Gruppe 14: Feldwebel Josef Beermann
Gruppe 15: Unteroffizier Stefan Weisgut
Gruppe 16: Feldwebel Jan Raum
Gruppe 17: Schütze Marco Pohlmeier
Gruppe 19: Leutnant Dieter Meiwes
Gruppe 21: Feldwebel Manuel Brock
Gruppe 22: Unteroffizier Christopher Geers
Gruppe 23: Unteroffizier Dietmar Rosenberg
Gruppe 25: Unteroffizier Henri Straka-Emden (kommissarisch: Schützin Jackie Pohlmeier)
Aktivitäten im aktuellen Schützenjahr
RÜCKBLICK AUF DAS SCHÜTZENFEST 2025
Vom 21. bis 23. Juni 2025 feierte die St. Hubertus Schützenbruderschaft Hövelhof ihr traditionelles Schützenfest – bei bester Stimmung und mit vielen schönen Momenten.
Der Samstag startete mit dem Antreten des Bataillons, der Kranzniederlegung und dem offiziellen Festball am Abend. Bei hochsommerlichen Temperaturen wurde für Samstag und auch den Sonntag Marscherleichterung angeordnet – was dem Spaß keinen Abbruch tat. Der große Umzug am Sonntag, begleitet von zahlreichen Kutschen und Musikkapellen, sorgte entlang der Straßen für Begeisterung bei Jung und Alt. Das traditionelle Zusammenkommen unter den Eichen bot bei sommerlichen Temperaturen eine willkommene Abkühlung im Schatten – zahlreiche Schützen und Gäste nutzten die Gelegenheit zum Austausch, und auch die Feuerwehr war mit starker Präsenz vertreten.
Am Montagmorgen überzeugte das Schützenfrühstück durch hervorragende Organisation, gute Stimmung und musikalische Begleitung. Trotz kühlerem und leicht regnerischem Wetter ging es ab 13:00 Uhr im Quartier bei Hansi Meier ausgelassen weiter: Gemeinsam mit den „Blauen“ wurde dort fröhlich gefeiert und gesungen. Gegen 16:30 Uhr zog die Gruppe zurück zum Festplatz, um auch den letzten Festtag würdig ausklingen zu lassen – unter anderem mit dem Festball am Abend und der beeindruckenden Show der Fahnenschwenker.
Ein herzlicher Dank gilt allen Schützen, Gästen, Unterstützern und Helfern, die dieses Schützenfest wieder zu einem besonderen Erlebnis gemacht haben. Dem diesjährigen Hofstaat wünschen wir alles Gute und ein unvergessliches Regentschaftsjahr.
Wir freuen uns schon jetzt auf das Schützenfest 2026!
Kränzfeier 2025
Kränzfeier der Apfelprinzessin
Am Donnerstag vor dem Schützenfest fand die Kranzfeier zu Ehren unserer ersten Prinzessin Patricia Rudolph in der Geschichte des Vereins statt – ein besonderer Anlass, der mit viel Freude und Engagement vorbereitet wurde. Das benötigte Grün wurde bereits am Dienstag abgeholt, sodass am Feiertag in geselliger Runde zunächst gemeinsam gekränzt wurde. Bei kühlen Getränken, musikalischer Begleitung und bestem Grillessen herrschte ausgelassene Stimmung. Die mitgebrachten Salate waren beliebt und schnell vergriffen – ein kleiner Beweis für den guten Geschmack der Gäste.
Die Prinzessin wurde bei ihrer Kranzfeier von unserem Zugführer Hendrik Meiwes als Prinzenpaar begleitet, was der Veranstaltung einen besonders festlichen Rahmen verlieh. Insgesamt ein rundum gelungener Abend, der die Vorfreude auf das Festwochenende noch einmal spürbar wachsen ließ.
Vogelschießen 2025
Das Vogelschießen 2025 in Hövelhof war ein voller Erfolg und ein Höhepunkt im Veranstaltungskalender der Region. Das traditionsreiche Fest lockte trotz einer sehr durchwachsenen Wetterlage zahlreiche Besucher an, die sich an spannenden Schießwettbewerbe und vielfältigen Attraktionen für Groß und Klein erfreuten. Die Schützenmitglieder kämpften mit viel Eifer um die Ehrenwürden, und die Gemeinschaft stand im Mittelpunkt des Geschehens. Die gelungene Mischung aus Tradition und Unterhaltung machte das Vogelschießen in Hövelhof zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Teilnehmer und Besucher.
Die Krone sicherte sich mit dem 23. Schuss um 15.06 Uhr bereits Martin Thorwesten aus der Klausheider Kompanie. Zur Seite steht ihm Freundin Kathrin Hermes. Das Zepter fiel in die Hände von Daniel Starp, ebenfalls aus der Klausheider Kompanie, nach dem 31. Schuss um 15.47 Uhr. Ihm steht Eva Starp als Zepterprinzessin zur Seite. Beide waren bereits im Jahr 2022 als Kronprinzenpaar im Hofstaat präsent.
Erstmals nahm eine Frau am Insignien-Schießen teil: Mit sicherem Blick legte Patricia Rudolph von der Dorfkompanie das Gewehr unter der Vogelstange an. Nach dem 46. Schuss und um genau 16:43 Uhr holte sie unter lautem Jubel den Apfel aus dem Kugelfang. Gemeinsam mit ihrem Freund Hendrik Meiwes bildet die stellvertretende Jungschützenmeisterin nun das Apfelprinzenpaar des Festes.
Der 150. Schuss brachte schließlich die Entscheidung:
Dirk Regenhard ist der neue Schützenkönig der St.-Hubertus Schützenbruderschaft Hövelhof. Der 42-jährige Schütze aus der Mühlenkompanie holte um 18:59 Uhr die letzten Überreste des stolzen Adlers aus dem Kugelfang und sicherte sich damit die Königswürde.
Wir gratulieren allen Würdenträgern und wünschen euch ein spannendes Hofstaatjahr 2025 / 2026!
07.06.2025 Fahnenaufstellen
29.05.2025 Chrisit Himmelfahrt
Chrisi Himmelfahrt – LEIDER ABGESAGT
Die jährliche Christi Himmelfahrtsprozession zu unserem Zug-Wahrzeichen musste in diesem Jahr leider kurzfristig aufgrund der schlechten Wetterlage abgesagt werden.
Trotz allem wurden im Vorfeld alle Vorbereitungen getroffen – mit viel Engagement und Vorfreude. Umso bedauerlicher ist es, dass wir die Tradition in diesem Jahr nicht wie gewohnt gemeinsam fortführen konnten.
Wir bedanken uns bei allen, die in der Organisation und Planung beteiligt waren, und freuen uns umso mehr auf die Prozession im kommenden Jahr – hoffentlich bei bestem Wetter und mit vielen Teilnehmerinnen und Teilnehmern!
05.04.2025 Kegeln der Aktiven
Am Samstag, den 05. April 2025, trafen sich die aktiven Mitglieder zum jährlichen Kegeln im Gasthof Kuhkamp in Schloß Holte-Stukenbrock – in geselliger Runde wurde ab 15:00 Uhr bis in den frühen Abend gekegelt, bevor der Tag mit einem gemeinsamen Schnitzelbuffet gemütlich ausklang.
Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmenden – wir freuen uns schon jetzt auf das Kegeln im kommenden Jahr!
30.03.2025 - Seniorennachmittag
21.02.2025 Gruppenpokalschießen
Auch in diesem Jahr fand unser traditionelles Gruppenpokalschießen in kameradschaftlicher Atmosphäre statt. Mit ruhiger Hand und einem sicheren Auge lieferten sich die teilnehmenden Gruppen ein spannendes Duell um die besten Treffer.
Nach vielen starken Serien standen die Sieger fest:
1. Platz: Martin Weisgut – 151,9 Ringe
2. Platz: Ann-Kathrin Weisgut – 150,8 Ringe
3. Platz: Stefan Weisgut – 149,2 Ringe
Wir gratulieren allen Gewinnern herzlich und danken allen Schützen für ihre Teilnahme. Ein besonderer Dank gilt auch dem Organisationsteam für die reibungslose Durchführung. Wir freuen uns bereits auf das Pokalschießen im kommenden Jahr!
1. Platz: Gruppe 23 (Dietmar Rosenberg) – 451,9 Ringe
2. Platz: Gruppe 21 (Manuel Brock) – 444,1 Ringe
3. Platz: Gruppe 13 (Lothar Vonderheide) – 402,2 Ringe
11.01.2025 Dorfkompanieversammlung
24.12.2025 Weihnachstgrüße
Chronik
Vorstand
-
15.11.2024 - heute
Zugführer: Hendrik Meiwes
Stellv: Björn Raum
Kassierer: Patrick Korona
Schriftführer: Stefan Weisgut -
12.11.2021 - 15.11.2024
Zugführer: Hendrik Meiwes
Stellv: Tobias Rosenberg
Kassierer: Jürgen Nordhoff / ab 17.11.2023 kommissarisch: Patrick Korona
Schriftführer: Sven Brockmann / ab 17.11.2023 kommissarisch: Stefan Weisgut -
23.10.2015 - 12.11.2021
Zugführer: Reinhold Vonderheide
Stellv: Tobias Rosenberg
Kassierer: Jürgen Nordhoff
Schriftführer: Sven Brockmann -
11.2006 - 23.10.2015
Zugführer: Ralf Meiwes
Stellv. : Reinhold Vonderheide
Kassierer: Johannes Meier
Schriftführer: Udo Meiwes -
11.1997 - 11.2006
Zugführer: Karl-Heinz Wimbert
Stellv. : Ralf Meiwes
Kassierer: Johannes Meier
Schriftführer: Udo Meiwes -
1988-1997
Zugführer: Manfred Raupach
Stellv. : Ferdi Wigge
Kassierer: Ferdinand Meiwes
Schriftführer: Karl-Heinz Wimbert (1994-1997) -
1986-1988
Zugführer: Hermann Düsterhus
Stellv. : Manfred Raupach -
1978-1986
Zugführer: Alwin Schulmeister
Stellv. : Hermann Düsterhus!!! 1977 Aufteilung in Zug 2 und Zug 5 !!!
-
1977-1978
Zugführer: Anton Lüke
Stellv. : Alwin Schulmeister -
1957-1977
Zugführer: Heinrich Meier
Stellv. : Anton Ewers -
1950-1957
Zugführer: Josef Hölscher (Stellvertr. Kompaniechef)
Stellv. : Josef Wiethoff
Würdenträger
-
2024
Zepter - Steffen Meiwes
-
2023
Krone - Steffen Meiwes
-
2019
Krone - Michael Wiethoff
Zepter - Martin Weisgut -
2011
Zepter - Simon Franzbonenkamp
-
2008
Zepter - Carsten Balewski
-
1995
Zepter - Ralf Vonderheide
-
1990
Zepter - Georg Vonderheide
-
1988
Apfel - Reinhold Vonderheide
-
1981
Krone - Siegfried Pott
-
1980
Apfel - Otto Wahner
-
1979
Apfel - Meinolf Pollmeier
-
1970
Krone - Heinrich Meier
-
1963
Apfel - Wigberet Westbrock
-
1962
Krone - Franz Lüke
Wie alles begann
Der unvergessene und spätere Kompaniechef, Josef Hölscher, war der erste Zugführer diese Zuges und zu dieser Zeit gleichzeitig stellvertr. Kompaniechef.
Ein besonderes Anliegen dieses Zuges ist die Pflege der Bredemeiers Kapelle, die im Zugbereich liegt. Als dieses Kleinod 1989 renoviert wurde, konnte dies durch Eigenleistung erbracht werden. In vielen Arbeitsstunden, Material und Gerät wurden kostenlos gestellt, wurde das Erdmauerwerk grundsaniert. Seit Jahren wird zum Himmelfahrtstag der Vorplatz und Kapelle hergerichtet und geschmückt.
Zu erwähnen bleibt noch, dass der Zug 2 ständig die meisten Teilnehmer bei Kompanieversammlungen stellt! Ein gutes Zeichen für den Zusammenhalt.