Zug 5
Gruppenführer
Gruppe 41: Unteroffizier Dominique Mienje
Gruppe 42: Feldwebel Erhard Kurzbuch
Gruppe 43: Unteroffizier Pascal Schiermeyer
Gruppe 44: Oberleutnant Dietmar Pöhler
Gruppe 45: Unteroffizier Thomas Gehle
Vorstand
2024 - heute
Zugführer: Marc Wiethoff
Stellv.: Daniel Güthoff
2022 - 2024
Zugführer: Bernhard Weber
Stellv.: Marc Wiethoff
2015 - 2022
Zugführer: Thomas Wilsmann
Stellv.: Marc Wiethoff
2012 - 2015
Zugführer: Dietmar Pöhler
Stellv.: Thomas Wilsmann
2003 - 2012
Zugführer: Friedhelm Hansjürgens
Stellv. : Dietmar Pöhler
1997 - 2003
Zugführer: Dieter Lammers
Stellv. : Ferdi Wilsmann (1988 - 2001)
- Friedhelm Hansjürgens (2001-2003)
1977 -1997
Zugführer: Herbert Harnisch
Stellv. : Josef Förster
- Ferdi Wilsmann (1988 - 2001)
Würdenträger
+++WERBUNG IN EIGENER SACHE+++
Ladet euch bitte auch unsere neue Schützenapp aufs Smartphone und registriert euch um immer auf dem laufenden zu bleiben.
(Für alle die dieses Seite mit dem Smartphone ansehen, bitte einfach auf "Schützenapp" klicken)
++++ SCHÜTZENAPP ++++
Aktivitäten im aktuellen Schützenjahr
Jahreshauptversammlung 2025

Am Samstag den 11.01. waren alle Mitglieder der Dorfkompanie zur Jahreshauptversammlung ins Schützen- und Bürgerhaus eingeladen.
Da in diesem Jahr auch Wahlen anstanden, konnte unser Hauptmann rund 190 Mitglieder begrüßen. Unter ihnen waren auch einige Frauen, die erstmals als Vollmitglieder an der Versammlung teilnehmen durften.
Wir vom Zug 5 hatten auch eine sehr gute Beteiligung, denn es machten sich wieder 30% unserer Zugmitglieder auf den Weg ins SuB.
Unser Spieß Bernard Weber, bis November noch in Doppelfunktion als Zugführer Zug 5 und Spieß, stellte sich nicht wieder zur Wahl und hat in Jonas Wüste aus dem Zug 1 einen aus unserer Sicht würdigen Nachfolger gefunden.
Bei der Verabschiedung von Bernhard aus dem Vorstand, bekam dieser von allen Anwesenden im Saal "Standing Ovations".
Wir wünschen Jonas alles Gute in seinem Amt als "Mutter der Kompanie".
Ehrung und Verabschiedung Bernahrd Weber
CHRONIK
Wie alles begann
Das stetige Wachstum der Gemeinde Hövelhof, besonders im weiteren Kernbereich des Dorfes, sowie der entsprechende Zuspruch und das wachsende Interesse am Schützenwesen brachte für die Dorfkompanie einen stetigen Anstieg der Mitglieder.
Bereits 1950 hatte der damalige Kompanievorstand erkannt, dass eine Aufteilung in Züge, unter Berücksichtigung von Nachbarschaften und Ortsteilen, von Vorteil war. 1950 erfolgte die Gliederung der Kompanie in 3 Züge und entsprechender Gruppen mit jeweils etwa 25 Schützen. Bereits auf der Jahreshauptversammlung im Januar 1956 wurde, aufgrund steigender Mitgliederzahlen, beschlossen den Zug III aufzuteilen. Es entstand der Zug IV.
Eine erneute Zugteilung fand 1977 statt. Damals wurde der Zug I aufgeteilt. Auch in diesem Fall wurde der steigenden Mitgliederzahl Rechnung getragen. Der nördliche Bereich des Dorfes bildete den Kern des neu aufgestellten Zuges V. Als internes Gründungsjahr des Zuges wurde das Jahr 1976 festgelegt, da die Zugversammlungen traditionell im letzten Quartal des Vorjahres der Jahreshauptversammlung der Kompanie stattfanden und weiterhin stattfinden. Daher auch die Jahreszahl 1976 auf dem Zugabzeichen.
Die Zugstärke betrug 1994 93 Mitglieder in 7 Gruppen. Stand 2024 sind es 65 Mitglieder in 5 Gruppen.